Vom 6. bis zum 18. September 2019 waren wir wiedermal mit WEIKE-Mitgliedern und Studierenden der Hochschule Karlsruhe in Kenia, um in unserem Landwirtschaftsprojekt voranzukommen. Nachdem wir im März erfolgreich ein Land gepachtet hatten, war unser Ziel dieses Aufenthalts, einen Brunnen auf unserem Land zu bauen und Tank für die Bewässerung zu installieren.
Dabei waren:
- Reent Bruns, Sissi Closs, Simone Grasmeier
- Studierende – Austausch ab 6.9.19: Julien Combelles, Valeria D‘Ambrosio, Greta Held, Lara Krägel, Dennis Jimoh
- Studierende – Summer School ab 11.9.19: Nergis Kuru, Dominik Müller, Belinda Oechsler, Miriam Yaman
Freitag, 06.09.2019
Los ging es für Sissi und Reent am Donnerstag, 5.9.2019 um 20:00 Uhr ab Frankfurt. Am nächsten Morgen Ankunft um 05:35 in Mombasa, wo wir von Sifah und dem Fahrer mit Minibus abgeholt werden. Dennis ist schon da, die Mädels kommen um 6:35, allerdings Greta aus München ohne Gepäck. Um 9:00 Uhr liefern wir die Studierenden im Hotel Dhao ab. Reent und Sissi gehen gegenüber wieder in den Mnarani Club.
Schon am Nachmittag gehen wir alle zusammen zu unserem Land in Mnarani. Mit dem von Weike gesponserten Saatgut konnten Frauen vor der Regenzeit Ende Mai schon erste Pflanzungen vornehmen. Und jetzt, nach der Regenzeit können Black Peas (Erbsenart) geerntet werden.

Dank Sifah, der die Firmen vor Ort organisiert, hat der Brunnenbau bereits begonnen. Wir können die Arbeiten besichtigen. Es geht voran, aber es kommt noch kein Wasser bei aktuell ca. 25m Tiefe.
Samstag, 07.09.2019
Wir treffen uns mit den Studierenden. Alle, auch Paul Mumelo, ein Austauschstudent, der bei uns im Sommersemester war, kommen mit zum Land.

Der Brunnenbau ist in vollem Gange, alle sind sehr beeindruckt von der Konstruktion.

Nachmittags führt die Bohrfirma einen Test in ca. 30 m durch. Es kommt Wasser, aber noch nicht genug. Sie werden es heute bis 18:00 nicht mehr vollständig schaffen, sind aber guter Dinge.

Wir gehen zurück ins Hotel; das Gepäck von Greta ist angekommen. 🙂
Dienstag, 10.09.2019
Wir treffen uns mit dem Committee, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Es gibt die Erfolgsmeldung vom Brunnenbau. Es kommt gutes Süßwasser aus dem Brunnen, aber es muss noch tiefer gebohrt und gespült werden.

Mittwoch, 11.09.2019
Morgens treffen wir Sam, der die Rohre für die Bewässerung (Tankverbindung und Wasserhähne) macht. Nachmittags treffen wir nochmal das Committee zur Zahlung der 2. Rate für unseren Toilettenzuschuss, der vertraglich im März 2019 vereinbart wurde.
Danach treffen wir Weike-Frauen aus Mnarani.

Donnerstag, 12.09.2019
Mittags testen wir die Wasserqualität des Brunnens. Dann treffen wir den Schweißer wegen dem großen Tankgestell.

Freitag, 13.09.2019
Wir suchen Solar-Panels für den Brunnen im Geschäft in Kilifi aus. Außerdem werden auf dem Land die Fundamente für die Tanks gemacht.

Am Nachmittag fahren wir zu Feier von Juliet, der Frau von Sifah. Sie feiert ihren Geburtstag, ihr erstes Jahr im Amt und den Abschluss in der Ausbildung im Sozialwesen.

Samstag, 14.09.2019
Wir treffen uns mit allen Handwerkern:
- Tanks; Gestelle für 3 Tanks
- Solarpumpe und Panels • Mauerarbeiten
Es ist geschafft: Bei ca. 35 m kommt gutes Süßwasser aus dem Brunnen. Ein halber Liter in der Sekunde im Test.


Montag,16.09.2019
Jetzt wollen wir noch die Solarpumpe installieren. Reent und Simone Grasmeier kaufen die Solar-Panele in Mombasa.

Am Nachmittag findet ein Weike-Treffen auf unserem Land statt.

Abends hat Reent mit dem Schlosser das Gestell für den großen Tank geschweißt.

Dienstag, 17.09.2019
Die große Summer School an der Pwani University mit ca. 70 Teilnehmenden findet statt.


Mittwoch, 18.09.2019
Der Brunnen ist gebaut, die Tanks mit Solarpumpe und Solarpanels sind installiert. Die Anlage funktioniert nachhaltig mit Sonnenenergie.
Unser Ziel für diese Reise ist mehr als erfüllt:
- Alle Tanks stehen.
- Das Wasser wird aus dem Brunnen in die Tanks gepumpt.
- Mit Wasserschläuchen können die Felder bewässert werden.

Das Gestell für den großen mittleren Tank muss noch verstärkt werden. Wir fliegen am Abend zurück, aber Simone Grasmeier ist noch 2 Tage da bis zur erfolgreichen Fertigstellung.
Fazit
Es war ein intensiver und aufregender Auftenthalt und wir haben unser Ziel des Brunnenbaus und der Installation der Bewässerung erfolgreich umgesetzt und so den Startschuss für die weitere Bewirtschaftung gegeben. Vielen Dank an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben und unseren Spenderinnen und Spendern, die diese Schritte möglich gemacht haben.
- Unser Projekt ist gestartet – Reise nach Kenia im März 2019
- WEIKE Jahresbericht 2019