Bericht von Sissi Closs und Reent Bruns
Nach längerer Zeit ohne einen Besuch in Kilifi freuten wir uns umso mehr, im Februar endlich wieder nach Kenia reisen zu können! Neben WEIKE-Mitgliedern waren auch das Projekt-Team und die Studierenden des VIEL-Projekts dabei, der Hochschulkooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der PWANI University in Kilifi.
Wir freuen uns, einen Einblick in eine spannende, erfolgreiche und schöne Woche zu geben:

Dabei waren
WEIKE:
- Reent Bruns
- Sissi Closs
Projekt VIEL (Virtual International Exchange and Learning)
Projektteam:
- Yvonne Cleary (Professorin Technische Kommunikation, University Limerick)
- Sissi Closs
- Belinda Oechsler
Studierende:
- Grecia Hernandez Susan Saleh
- Ivan Santos
Abflug
Mittwoch, 23.2.2022, 19:30 Uhr von Frankfurt mit Sissi, Reent und Yvonne.
Donnerstag, 24. Februar 2022
Ankunft: 06:05 Uhr in Mombasa. Wir werden von Sifah und Lenox abgeholt. Bei Yvonne dauert es etwas länger, nach ca. 1 Std sind wir alle da und fahren zum Mnarani Club.
Wir sind sehr froh. Trotz Corona, Touristen-Wegfall und 8 Monaten Schließung hat es das Hotel geschafft, im Februar wieder zu öffnen und wir können wieder in dieses Paradies. Auf der Fahrt fällt uns auf, dass es offensichtlich viel Trockenheit gab. Aber zum Glück scheint alles andere ziemlich intakt.
Schon am Nachmittag haben wir den ersten Termin an der Pwani Universität. Alles läuft sehr gut. Wir klären die Punkte, die für unser VIEL Event am 1. März noch erledigt müssen.
Freitag, 25. Februar 2021
Wir treffen uns mit den Studierenden und dem Pwani-Team auf unserem Feld. Wir sind mächtig aufgeregt: was ist in 2 Jahren geschehen?
Und dann die Riesenüberraschung. Schon von weitem leuchtet eine grüne Oase aus dem trockenen, sandigen Gelände. Das ist unser Feld 😊.


Erforderliche Reparaturen
Solarpanel
Schon vor unserer Reise haben die Solar-Panel nicht mehr genug Strom für unsere Pumpe geliefert. Glücklicherweise konnten wir mit dem Geschäft, in dem Reent 2020 die Panels gekauft hat, vereinbaren, dass sie nach so kurzer Zeit (nicht einmal 2 Jahre) die Solarpanel kostenlos reparieren. Die reparierten Solarpanel sind wieder installiert und funktionieren.
Tank-Ventil
Außerdem war ein Ventil vom großen Tank zu einem der kleineren Tanks kaputt, so dass kein Wasser mehr vom großen in den kleinen Tank transportiert wurde. Wir konnten das Ventil schnell austauschen. Die Zufuhr funktioniert wieder.
Frauen der Generation I, die WEIKE verlassen haben
Wir erfahren, dass ein Großteil der Frauen von Generation I 2020 im Herbst 2021 ihre Parzelle aus unterschiedlichen Gründen schon weitergegeben haben.
Zwei von Generation 1 sind noch geblieben, Lilian und Kabamba. Die anderen haben entweder eine Arbeitsstelle / Ausbildung bekommen oder sind aus Mnarani weggezogen oder sind aus privaten Gründen nicht mehr dabei.
Frauen, die am Training Programm der Regierung teilgenommen haben:
Karisa Asma
Maghanga Doreen Mbawa
Mwango Amina
Safari Saumu
Santa Loice
Weitere Wechsel
- Angaiya Eunice hat kein Interesse am Projekt mehr
- Kahindi Furaha Chea muss sich um ihren behinderten Mann kümmern
- Kenga Grace und Moses Riziki haben das Dorf verlassen
- Pendo Lulu hat einen Teilzeitjob gefunden
- Zeitun Omar hat geheiratet
- Umazi Julia hat einen Teilzeitjob gefunden
Julia Umazi kommt strahlend zum Feld und erzählt von ihrem gelungenen Weiterkommen. Sie ist 33 Jahre, hat sechs Kinder, die älteste ist siebzehn, der jüngste 4 Jahre alt.
Mit dem Projekt hat sie es geschafft, Geld zu verdienen, ein eigenes Smartphone zu kaufen und schließlich den Teilzeitjob zu bekommen. Sie sagt uns, dass sie durch das Projekt wieder einen Platz in der Gesellschaft bekommen hat und überglücklich ist.
Frauen Generation II
Die neuen Frauen sind alle sehr glücklich, dass sie dabei sein können. Sie füllen die Bewerbungsformulare mit ihren Daten aus. Die neuen Frauen sind:
- Elisabeth Mganga
- Faida Riama
- Claris Sidi Kenga
- Mapenzi Kanzungu
- Lilian Charo
- Lillian Kalu Kajay (aus Genration I)
- Bendera Charo (aus Genration I)
- Sakina Ali
- Sharon Kirwa
- Christine Dama
- Esther Mopenza
- Saumu Mambo
- Petra Mapenzi
- Leah Mwangudza
Zustand Feld
Die Parzellen sind in einem sehr guten Zustand. Die Frauen pflanzen sehr sorgfältig die Samen. Die Pflanzen gedeihen prächtig.
Wichtige Ereignisse
Angebot für die Region
2021 herrschte eine große Trockenheit in der Region Kilifi. Sogar auf den Märkten konnte kein frisches Gemüse mehr angeboten werden.
Dank dem Brunnen konnten die WEIKE-Frauen kontinuierlich anbauen und ernten. Das hat dazu geführt, dass im Umkreis viele kamen, um hier ihr Gemüse und ihre Früchte zu kaufen. Viele kommen heute täglich, um ihr Gemüse und Obst einzukaufen.
Projekt wird offiziell wahrgenommen
Die Regierung Kilifi Land hat das Projekt wahrgenommen und als sehr positive Initiative beurteilt. Das wird dazu führen, dass außer dem schon gesponserten Zaun und Schulungsmaßnahmen weitere Unterstützung folgen wird.
Montag, 28. Februar 2022
Wir treffen uns mit dem Committee. Wir klären deren unrichtige Annahme der Fehlbeträge. WEIKE hat die Pacht-Beträge alle vollständig bezahlt, wir können die Zahlungsbelege vollständig vorlegen. Das Committee bestätigt, dass sie sich getäuscht hatten.
Dann geht es noch um die die neue Pacht. Zu unserer großen Verwunderung sollte diese um 50 % auf 3.000 Ksh / Monat steigen. Wir können darlegen, dass die Pacht in Deutschland für ein vergleichbares Land nur bei ca. 60-80 Euro / Jahr liegt. Außerdem berufen wir uns auf unseren 2020 abgeschlossen Vertrag, der für 25 Jahre gilt. Das Committe willigt schließlich ein.
Dienstag 1. März 2022
Sifah hat die Idee, dass Studierende und wir alle einen Baum pflanzen. Die Idee wird begeistert angenommen. Reent und Sifah fahren am Vormittag in eine Baumschule und besorgen 11 Bäume (Mango, Zitrone, Organe) zum Einpflanzen. Am Nachmittag kommen wir alle aufs Feld. Jede / Jeder pflanzt den eigenen Baum unter professioneller Anleitung von Reent und Hilfe von Sammy ein.
Insgesamt 11 Bäume haben wir eingepflanzt.


Mittwoch, 2. März 2022
Wir treffen nochmal das Committee und können alles regeln.
Wir zahlen die Pacht für März 2022 – März 2023 (24.000 ksh) gemäß unserem Vertrag. Das Committee wird beim Engländer, dem das Land gehört, beantragen, ein weiteres Stück Land für die Erweiterung unsres Felds zu bekommen.
Donnerstag, 3. März 2022
Reent, Sissi und Yvonne fliegen zurück um 12:00 von Mombasa.
Es war ein sehr kompakter, aber durchaus positiver und glücklicher Aufenthalt.